Kutte

Kutte
Kut|te ['kʊtə], die; -, -n:
von Mönchen getragenes, langes, weites Gewand mit Kapuze, das mit einer Schnur o. Ä. zusammengehalten wird:
der Mönch trug eine schwarze Kutte.

* * *

Kụt|te 〈f. 19bis zu den Füßen reichender, weiter, wollener, mit Strick gegürteter Überrock der Mönche, mit Kapuze (Mönchs\Kutte) [<mhd. kutte <mlat. cotta „Mönchsgewand“ <afränk. *kotta „grobes Wollzeug, Decke“; verwandt mit Kotze, Kodder „Lappen“]

* * *

Kụt|te, die; -, -n [mhd. kutte < mlat. cotta = Mönchsgewand, aus dem Germ., verw. mit 1Kotze]:
1. von Mönchen getragenes, langes, weites Gewand mit Kapuze, das mit einer Schnur o. Ä. zusammengehalten wird:
aus der K. springen (ugs. scherzh.; ein geistliches Amt niederlegen).
2.
a) (ugs.) Kleidung, bes. Mantel, Parka;
b) (südd.) Arbeitskittel.

* * *

Kutte
 
[von mittellateinisch cotta »Mönchsgewand«\], ursprünglich der grobe Wollstoff, aus dem das Mönchsgewand angefertigt wurde, dann dieses selbst.

* * *

Kụt|te, die; -, -n [mhd. kutte < mlat. cotta = Mönchsgewand, aus dem Germ., verw. mit 1Kotze]: 1. von Mönchen getragenes, langes, weites Gewand mit Kapuze, das mit einer Schnur o. Ä. zusammengehalten wird: Und warum zu den Kapuzinern? Warum nach Rom reisen, um eine braune K. zu kriegen? (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 21); *aus der K. springen (ugs. scherzh.; ein geistliches Amt niederlegen). 2. a) (Jugendspr.) Kleidung, bes. Mantel, Parka: du hast ja eine tolle, dufte K. an; b) (südd.) Arbeitskittel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kutte — Sf std. (13. Jh.), mhd. kutte Entlehnung. Entlehnt aus ml. cotta; dieses aus awfrk. * kotta grobes Wollzeug .    Ebenso ndn. kutte, nnorw. kutte. S. unter Kotze. ✎ Suolahti (1929), 141; Knobloch, J. SW 8 (1983), 77 80; LM 5 (1991), 1593 (die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kutte — Kutte: Der Ausdruck für »‹Mönchs›gewand« geht auf mhd. kutte zurück, das aus mlat. cotta »Mönchsgewand« entlehnt ist. Das mlat. Wort seinerseits stammt aus dem Germ. (vgl. 1↑ Kotze) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kutte — Kutte, 1) lange Kleidung der Mönche mit Kappe, s.u. Cappa 1); 2) so v.w. Blouse; 3) schlechtes, abgetragenes, mantelartiges Kleidungsstück; 4) (Bauw.), so v.w. Rauchmantel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kutte — Kutte, der kurz nach St. Benedikt aus der Vereinigung der Tunika mit der Kapuze entstandene gewöhnliche Rock der Mönchsorden, der, von oben bis unten weit, auf die Füße hinabreicht, um den Leib durch einen Strick oder Gürtel zusammengehalten wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kutte — kutte, kutteable obs. ff. cut, cuttable …   Useful english dictionary

  • Kutte — 1. Die kut macht keinen mönch. – Franck, II, 84b; Tappius, 129a; Lehmann, II, 71, 40; Eiselein, 405; Simrock, 6124; Klosterspiegel, 10, 22; Körte, 3649 u. 4579; Graf, 336, 37; Braun, I, 2114; Reinsberg III, 68. »Auch die kutt kein münch nit macht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kutte — Une kutte Une kutte est un type de veste portée par des punks, des métalleux et des motards. Le mot kutte est un emprunt lexical de l allemand Kutte. Utilisation La kutte a trouvé une popularité dans la culture punk, surtout dans les scènes …   Wikipédia en Français

  • Kutte — A kutte (plural: kutten) is a type of vest commonly referred to in extreme metal subcultures as a battle jacket . It originated in the biker subculture, and has found popularity in the punk subculture, especially in the streetpunk and Anarchist… …   Wikipedia

  • Kutte — Das Wort Kutte steht für: Habit, die Ordenstracht eines Mönches Kutte (Motorradfahrer), eine ärmel und kragenlose Jeans , Lederweste unter Motorradfahrern Kutte (Metal Szene), eine ärmellose Jeansweste in der Metal Szene die Jeansjacken der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kutte — die Kutte, n (Oberstufe) Ordenstracht eines Mönches Synonym: Mönchskutte Beispiel: Benediktiner tragen schwarze Kutten. die Kutte, n (Oberstufe) ugs.: längerer, oft gefütterter Anorak mit Kapuze Synonym: Parka Beispiel: Coole Kutte, die du da… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”